13. August: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
(→Politik) |
Vkoch (Diskussion | Beiträge) (→Sport) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
=== Sport === | === Sport === | ||
− | * | + | * [[2014]]: Die [[Göttingen|Göttingerin]] Pauline Bremer zieht mit den deutschen U-20 Fußball-Frauen ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Kanada. |
== Geboren == | == Geboren == |
Version vom 13. August 2014, 11:17 Uhr
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik
- 1961: Der 13. August 1961 gilt als Symbol für die deutsche Teilung. Mit dem Mauerbau in Berlin entstand auch für lange Zeit die Zonenrandlage Kassels.
- 2012: Der Kasseler Magistrat weist das Bürgerbegehren der Initiative Rettet den Weinberg zurück. Sie fordert eine Verschiebung des Bauvorhabens eines Brüder-Grimm-Museums auf dem Weinberg um zwei Jahre. Das Bürgerbegehren entspreche nicht der Hessischen Gemeindeordnung, teilte Oberbürgermeister Bertram Hilgen (SPD) mit.[1]
Wirtschaft
- noch kein Eintrag
Wissenschaft und Technik
- noch kein Eintrag
Kultur
- noch kein Eintrag
Gesellschaft
- noch kein Eintrag
Katastrophen
- noch kein Eintrag
Sport
- 2014: Die Göttingerin Pauline Bremer zieht mit den deutschen U-20 Fußball-Frauen ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Kanada.
Geboren
Vor dem 20. Jahrhundert
- noch kein Eintrag
20. Jahrhundert
- noch kein Eintrag
21. Jahrhundert
Gestorben
Vor dem 19. Jahrhundert
- noch kein Eintrag
19. Jahrhundert
- noch kein Eintrag
20. Jahrhundert
- noch kein Eintrag
21. Jahrhundert
- noch kein Eintrag
Feier- und Gedenktage
- noch kein Eintrag