Übersicht: Sehenswürdigkeiten im Landkreis Kassel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
* die Hünsche Burg zwischen [[Hofgeismar]] und [[Kelze]], | * die Hünsche Burg zwischen [[Hofgeismar]] und [[Kelze]], | ||
* der Stenderberg mit einer Kleinburg bei [[Liebenau]]-[[Ostheim]], | * der Stenderberg mit einer Kleinburg bei [[Liebenau]]-[[Ostheim]], | ||
− | * der Ringwall auf dem [[Hoher Dörnberg|Dörnberg]] und die Helfensteine bei [[Zierenberg]] | + | * der Ringwall auf dem [[Hoher Dörnberg|Dörnberg]] und die [[Helfensteine]] bei [[Zierenberg]] |
* und nicht zuletzt der Ringwall auf dem [[Ahlberg]] im [[Reinhardswald]] unweit von [[Immenhausen]]-[[Mariendorf]]. | * und nicht zuletzt der Ringwall auf dem [[Ahlberg]] im [[Reinhardswald]] unweit von [[Immenhausen]]-[[Mariendorf]]. | ||
Version vom 10. August 2008, 00:01 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Burgen, Ruinen und Schlösser
- Krukenburg
- Sababurg
- Schlösschen Schönburg in Hofgeismar
- Burg Trendelburg
- Schloss Wilhelmsthal
- Wasserschloss Elmarshausen
- Wasserschloss Wülmersen
- Weidelsburg (oberhalb von Ippinghausen, größte Burgruine Nordhessens)
siehe auch:
Burgen, Burgruinen und Schlösser im Landkreis Kassel
Eco - Pfade
Kirchen
- Altstädter Kirche in Hofgeismar mit Passionsaltar
- Helmarshausen - ehem. Kloster
- Klosterkirche Lippoldsberg
- Stift Kaufungen
siehe auch:
Kirchen im Landkreis Kassel
Museen
siehe auch:
Museen im Landkreis Kassel
Naturdenkmäler
Ringwalle
Von den Ringwallen im Landkreis Kassel sind insbesondere zu erwähnen:
- die frühmittelalterliche Wallanlage bei Sieburg (dem späteren Karlshafen) im Reinhardswald,
- die frühmittelalterliche Wahlsburg bei Wahlsburg-Lippoldsberg,
- die Eberschützer Klippen,
- die Hünsche Burg zwischen Hofgeismar und Kelze,
- der Stenderberg mit einer Kleinburg bei Liebenau-Ostheim,
- der Ringwall auf dem Dörnberg und die Helfensteine bei Zierenberg
- und nicht zuletzt der Ringwall auf dem Ahlberg im Reinhardswald unweit von Immenhausen-Mariendorf.