Wols
Aus Regiowiki
Das documenta-Lexikon
Buchstaben: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Index
Wols, mit bürgerlichem Namen Alfred Otto Wolfgang Schulze, war ein deutscher Künstler (1913-1951), der an der documenta 1, documenta II und der documenta III teilgenommen hat.
Werk
Wols, der sich als Fotograf, Maler und Grafiker betätigte, gilt als wichtiger Wegbereiter und Vertreter des Tachismus und des Informel.[1]
In seinem späteren Schaffen interessiert Wols vor allem die Verbindung von heftigen Pinselstrichen mit einer zum Relief tendierenden Malstruktur.[2]