Schlitz (Vogelsbergkreis)
Schlitz | |
Die Vorderburg
| |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Gießen |
Landkreis: | Vogelsbergkreis |
Höhe: | 245 m über NN |
Einwohner: | 10045 (31.12.2007) |
Postleitzahl: | 34225 |
Telefonvorwahl: | 06642 |
Adresse der Stadtverwaltung: | An der Kirche 4 |
Website: | www.schlitz.de |
Bürgermeister: | Hans-Jürgen Schäfer |
Schlitz ist eine Stadt im hessischen Vogelsbergkreis mit etwa 10000 Einwohnern.
Stadtteile sind Bernshausen, Fraurombach, Hartershausen, Hemmen, Hutzdorf, Nieder-Stoll, Ober-Wegfurth, Pfordt, Queck, Rimbach, Sandlofs, Schlitz, Üllershausen, Ützhausen, Unter-Schwarz, Unter-Wegfurth und Willofs.
Inhaltsverzeichnis
Georgrafie
Schlitz liegt zwischen Vogelsberg und Rhön in einer Fuldaaue.
Geschichte
Im Jahre 812 wurde die fast 1.200-jährige Vier-Burgen-Stadt erstmals urkundlich erwähnt, deren historische Altstadt bis heute weitgehend erhalten geblieben ist.
Auf den Wiesen zwischen der Schlitz und der Fulda wurde in früheren Jahren das in den Tuchwebereien von Schlitz gewebte Leinen zum Bleichen ausgelegt.
Sehenswürdigkeiten
- Burg Seeburg - ehemals die Turmburg der Herren von Schlitz
- die Vorderburg - die bedeutenste Burg von Schlitz beherbergt heute das Heimatmuseum
- Evangelische Stadtkirche Schlitz - ältester Sakralbau außerhalb des Fuldaer Klosterbezirks
- Richthof bei Schlitz im Vogelsberg, 200 Jahre altes ehemaliges Jagdschloß der Schlitzer Grafen
- Schloss Hallenburg [1]
Schlitzer Kornbrennerei
Die Geschichte der Schlitzer Kornbrennerei gehen zurück in das Jahr 1585.
Das belegen vor allem Rechnungen aus dem 16. Jahrhundert. Abgaben von Wein, Bier und Branntwein in der Herrschaft Schlitz lassen sich seit 1575 belegen.
Im Dörfchen Sandlofs, einem heutigen Stadtteil von Schlitz, wurde im Jahr 1585 erstmals herrschaftliches Bier gebraut. Der damalige Graf Eustach von Schlitz, genannt von Görtz, habe zugleich eine Branntweinblase aufstellen und neben der Brauerei eine Brennerei betreiben lassen.
siehe auch
Weblinks und Quellen
Quellen
- ↑ Marcus Angebauer u. a., Herrenhäuser, Schlösser, Burgen & Gutshöfe, Band 2 - Fotografische Spaziergänge zwischen Diemel, Schwalm, Eder, Fulda, Werra und Weser, Verlag M. Faste, Kassel 2004
Weblinks