Schemmern
Schemmern ist ein Ortsteil von Waldkappel im Werra-Meißner-Kreis in Nordhessen mit etwa 350 Einwohnern (Stand: 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Schemmern liegt etwa 5,2 km südwestlich der Waldkappeler Kernstadt im Stölzinger Gebirge.
Geschichte
Der Ort wurde 998 das erste Mal urkundlich als "Scamberaha" erwähnt, ist also bereits über 1000 Jahre alt.
Im ausgehenden 14. Jahrhundert wurde der ehemalige Besitz des Klosters Fulda Teil der Landgrafschaft Hessen und gehörte dann jahrhundertelang zum hessischen Amt Spangenberg.
Einst betrieben die Bewohner des Schemmergrundes fast ausnahmslos Landwirtschaft. Einen Schwerpunkt bildeten der Anbau von Flachs und die Leineweberei. Daneben waren kleine ländliche Handwerksbetriebe ansässig.
Kirche
Pfarrort für den Schemmergrund (einschließlich Burghofen), war Schemmern.
Die Kirche auf einem Bergsporn wurde in früher Zeit als Wehrkirche errichtet.
Weblinks
- www.schemmern.de
- Der Ort auf www.waldkappel.de
- Ortslexikon des Landes Hessen
- Waldkappel
- Werra-Meißner-Kreis
Bad Sooden-Allendorf | Berkatal | Eschwege | Großalmerode | Hessisch Lichtenau | Herleshausen | Meinhard | Meißner (Gemeinde) | Neu-Eichenberg | Ringgau | Sontra | Waldkappel | Wanfried | Wehretal | Weißenborn | Witzenhausen |