Herstelle
Herstelle ist ein Stadtteil von Beverungen im Kreis Höxter (Nordrhein-Westfalen) mit etwa 1000 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Herstelle liegt im Dreiländereck von Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen im Wesertal nahe der Hannoverschen Klippen.
Geschichte
Als Heristal wurde der Ort Ende des 8. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Während des Kriegs gegen die Sachsen schlug Karl der Große hier 797/ 798 sein Heerlager auf.
Der nur wenige Meter von der Burg Herstelle entfernte Karlstein erinnert vermutlich an diesen Aufenthalt. Etwa an der Stelle der heutigen Burg wurde um 800 nach Christus die erste fränkische Burg an der Weser (Heristallum Saxonicum) an dieser Stelle errichtet, wo wenige Meter entfernt aus der Felswand eine Klippe herausragt.
Die Abtei Zum Heiligen Kreuz in Herstelle wurde 1899 als Kloster der Benediktinerinnen in den Gebäuden eines ehemaligen Minoritenklosters gegründet. Im Jahre 1924 erfolgte die Erhebung zur Abtei.
Wahrzeichen
Das Wahrzeichen von Herstelle ist die Burg, die erstmals 1292 urkundlich erwähnt wurde. Das heutige Burggebäude entstand allerdings erst in den Jahren 1826 bis 1832.