GrimmHeimat NordHessen

In einem mehrmonatigen Prozess haben touristischen Akteursgruppen aus Nordhessen mit Begleitung der Universität Kassel eine gemeinsame Tourismusstrategie erarbeitet und verabschiedet. Motor dieser Entwicklung war die 2009 eingeführte gemeinsame Dachmarke GrimmHeimat NordHessen, die sich auf das Leben und Wirken der Brüder Grimm in der Region bezieht.
Die nachfolgende Übersicht stellt Artikel aus dem RegioWiki zu diesem Thema zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Brüder Grimm
Artikel in RegioWiki:
- Brüder Grimm
- Brüder-Grimm-Festival Kassel
- Brüder-Grimm-Platz
- Buch der Wörter
- Deutsche Märchenstraße
- Deutsches Wörterbuch
- Grimmsteig
- Grimm-Welt Kassel
- Märchenlandweg
- Märchenwache in Breitenbach
- Grimms Märchen
- Grimm-Themenjahr 2013
- Brüder-Grimm-Museum
- Brüder-Grimm-Platz
- Palais Bellevue
- Torwache
- Verein Gebrüder Grimm Festival Kassel
- Wildemannsgasse in Kassel
Personen:
- Charlotte Amalie Grimm
- Dorothea Grimm
- Jacob Grimm
- Wilhelm Grimm
- Ludwig Emil Grimm
- Marie Elisabeth Grimm
- Marie Hassenpflug
- Johann Friedrich Krause
- Dorothea Viehmann
Strassen:
200 Jahre Kinder- und Hausmärchen
Vor 200 Jahren, am 20. Dezember 1812, erschien die Erstausgabe der "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm.
Anlässlich des 200. Jubiläums entstand eine kostenfreie Schatzsuche-App durch die Heimat der Brüder Grimm mit zahlreichen Rätseln aus 15 Städten..
Informationen zur Schatzsuche auf: www.nordhessen.de