Christus Epheta Homberg (Efze)
Die Kirche Christus Epheta in Homberg ist die Pfarrkiche der katholischen Kirchengemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Katholische Kirchengemeinde "Christus Epheta"
Kirchengemeinde
|
Kirche
Am 25.08.1957 wurde die katholische "Christus Epheta - Kirche" geweiht und die Kirchengemeinde zur Pfarrei erhoben.
Der Planentwurf für das Bauwserk basiert auf einem Kreis, in dessen Mittelpunkt der Altar steht. Die Kirche verfügt über eine dreistufige Kuppel über der Apsis. Die 12 Fenster in der Schauseite stehen für die 12 Apostel.
Glocken
Am 14.01.1962 erfolgte die Weihe der vier neuen Bronzeglocken, welche in f'-g'-b'-c" erklingen. Sie wurden von der Glockengießerei F.W. Schilling in Heidelberg am 29.11.1961 gegossen. Hier die Glocken im Einzelnen:
Nr. | Name | Schlagton | Gewicht | Durchmesser |
1 | Christus Epheta | f' | 1023 kg | 115,3 cm |
2 | St. Josef - Ora et Labora | g' | 708 kg | 102,3 cm |
3 | Maria Assumpta | b' | 514 kg | 91,0 cm |
4 | Friedensglocke Pax et Unitas | c" | 356 kg | 80,4 cm |
Täglich zu den Angeluszeiten um 12 und 18 Uhr erklingt für 3 Minuten die Glocke St. Josef (Ton g').
Pastoralverbund
Im Sommer 2011 schlossen sich die Kirchengemeinden Mariae Himmelfahrt Melsungen, St. Peter Fritzlar, St. Bonifatius Ungedanken, Herz Jesu Gudensberg, Christkönig Borken und Christus-Epheta in Homberg sowie die Pfarrkuratien St. Wigbert Wabern und Mariae Namen Gensungen sowie die Seelsorgestelle St. Elisabeth Spangenberg zum neuen Pastoralverbund St. Brigida Schwalm-Eder-Fulda zusammen. Der neue Pastoralverbund bildet zusammen mit dem bestehenden Pastoralverbund "Maria Hilf-Schwalmstadt" das Dekanat Fritzlar. [1]