Behördenzentrum Salzmann
Aus Regiowiki
Das Behördenzentrum Salzmann soll auf dem Salzmann-Gelände an der Sandershäuser Straße in Bettenhausen entstehen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
- Bis September 2010 war von der Stadt Kassel und den Kassel Huskies geplant, auf dem Gelände eine Multifunktionshalle zu errichten.
- Am 17. September 2010 erklärten Investor Dennis Rossing (Rosco-Unternehmensgruppe Bad Hersfeld) und Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen (SPD), dass die Multihalle nicht gebaut wird. Die Arena in Bettenhausen lasse sich nach dem Ende der Kassel Huskies als Profi-Eishockeymannschaft und durch den Wegfall der Erstliga-Spiele aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verwirklichen. [1]
- Nachdem die Pläne zum Bau der Multifunktionshalle 2010 gescheitert waren, plant Investor und Huskies-Boss Dennis Rossing Industriedenkmal Salzmann in ein Behördenzentrum umzubauen. [2]
Pläne zum Behördenzentrum
- Der Umbau der denkmalgeschützten Industriegebäude in ein Behördenzentrum sei die einzige realistische Chance, das Industriedenkmal vor dem weiteren Verfall zu bewahren und langfristig zu sichern.[3]
- Nach Rossings Vorstellung sollen in den Büros die städtischen Mitarbeiter aus den Bereichen Verkehr, Umwelt, Stadtentwicklung und Bauen in einem Technischen Rathaus unter einem gemeinsamen Dach arbeiten.
- Für den Umzug städtischer Ämter in das Salzmann-Gebäude in Bettenhausen findet Oberbrürgermeister Bertram Hilgen jedoch keine Mehrheit im Rathaus. Die künftige Nutzung des Geländes bleibt damit weiter unklar. [4]
Siehe auch
- Salzmann und Comp.
- Multifunktionshalle
- Textilfirma Salzmann
- Kulturfabrik Salzmann
- Dennis Rossing
- Salzmann-Gelände
Quellen und Links
- ↑ HNA.de vom 17. September 2010: Oberbürgermeister Hilgen: Multihalle in Bettenhausen wird nicht gebaut
- ↑ HNA.de vom 15. Dezember 2010: Behördenzentrum Salzmann: Rossing will ohne Geld von der Stadt bauen
- ↑ HNA.de vom 15. Dezember 2010: Behördenzentrum Salzmann: Rossing will ohne Geld von der Stadt bauen
- ↑ HNA.de vom 18. Januar 2011: Umzug städtischer Ämter aufs Salzmann-Gelände gescheitert